Schweizer werden allgemein als langsam verspottet. Wir sprechen im Allgemeinen langsamer als die anderen, die Deutschschweizer langsamer als Deutsche, die Welschen langsamer als Franzosen. Auch zu Fuss sind wir nicht unbedingt gestresst, seit diesem Mai ist es sogar bestätigt, die Berner gehören gemäss einer Studie weltweit zu den langsamsten Fussgänger. Die anderen Schweizer sind kaum viel schneller.
Solchen Aussagen messe ich im Allgemeinen ich nicht wirklich viel Bedeutung zu. Mir ist eigentlich egal ob die Leute etwas langsamer gehen und sprechen oder nicht. Hier in Montréal ist mir aber etwas ziemlich deutlich aufgefallen: In der Schweiz gehöre ich zu den schnelleren Fussgängern, ich überhole regelmässig andere Leute wenn ich zu Fuss unterwegs bin. Ganz anders hier in Montréal – ich werde ständig überholt, ganz selten gelingt es mir, jemand anders zu überholen (Ausnahme: zu Stosszeiten überhole ich Autos im Dutzendpack!). Dabei gelten die Montréalais eigentlich als gemütliche Menschen… Aber in der Stadt geht es manchmal doch sehr hektisch zu und her. Auf die Dauer ist mir das Landleben eindeutig lieber!
«Zu den gemütlichsten Fußgängern gehören die Menschen in Bern (17.37) oder in Bahrainischen Manama (17.69). Am langsamsten bewegen sich die Fußgänger mit 31,60 Sekunden in Blantyre (Malawi).» zitiert aus deinem verlinkten Heise Artikel!
Wir sind also nicht die langsamsten in Bern!
Aber gemütlich natürlich schon 😉
Hm, hab ja auch nicht gesagt, dass die Berner die langsamsten seien… Hab nur gesagt dass sie bei den Langsamsten sind 😉
Sowieso ist es mir lieber wenn die Leute nicht so gestresst sind… Und lieber langsam reden als, wie die Bewohner einer grossen Stadt in der Schweiz, schneller reden als das Hirn mitmacht 🙂