Freiheit dank CAM mensuelle

Seit dem 1. September, also seit gestern, bin ich hier in Montréal schon wieder etwas mehr daheim und ein freierer Mensch: meine «CAM mensuelle» ist gültig. CAM steht für «Carte Autobus-Métro» und von dieser hab ich nun die Monatskarte und kann soviel Bus und Métro fahren wie ich gerade Lust habe. Da ich hier Student bin und gerade noch in die Alterskategorie «18-25» passe, bin ich zur «carte Privilège» berechtigt.
Carte PrivilègeDer Kauf dieser Karte kostete mich 10$ und ich brauchte meine Studentenkarte, ein ausgefülltes und von der Uni abgestempeltes Formular das bestätigt dass ich am McGill studiere sowie einen Brief der Uni der bestätigt dass ich in Montréal wohne.
Dank der carte Privilège kriege ich die Monatskarte zum «tarif réduit» von 35$ statt 65$ (1$ ist etwa CHF 1.15, der Dollar hier ist nicht mit dem US-Dollar zu verwechseln!). Mit dieser Karte kann ich nun also zu einem vernünftigen Preis rumfahren. Ansonsten ist das hier ziemlich teuer.
Ein normales Ticket (bar und abgezählt zu bezahlen!) kostet 2.75$. Wenn man eine «lisière de 6 tickets», also quasi eine Mehrfahrtenkarte, kauft, zahlt man 11.75$, also noch knapp 2$ pro Fahrt. Egal wie weit die geht – was dazu geführt hat, dass ich in den knapp 2 Wochen seit meiner Ankunft hier unzählige Kilometer zu Fuss zurückgelegt habe um mein Budget zu schonen…
Rabatt kriege ich mit der «Carte Privilège» nur auf diese Monatskarte, auf Einzelfahrten, Mehrfahrtenkarten und sogar Wochenkarten gibt es leider keine Reduktion.

Gestern Samstag haben Ruth (studiert auch in Fribourg und macht ein Auslandjahr an der Université de Montréal) und ich schon von dieser Karte besucht und die Île Ste-Hélène im Fluss St-Laurent sowie Vieux Montréal mit dem Vieux Port besucht.
Fotos dazu (sowie vom Flug) gibt es in meiner Bildergalerie in der Kategorie Montréal 2007/08. Die Galerie mit vielen anderen Bildern (insgesamt 1580 Bilder in 69 Alben und 12 Kategorien) ist übrigens auch direkt über http://zindel.org/gallery erreichbar.

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.