Ritardo…

Schlechter hätte meine Heimreise nicht anfangen können: Mein Zug hätte ja um 9:14 abfahren sollen. Hätte sollen. Als ich nämlich um 9 Uhr am Bahnhof in Firenze ankam musste ich auf der Anzeigetafel in der Spalte «Ritardo» ein «30» lesen. 30 Minuten Verspätung bevor die Reise überhaupt angefangen hatte – das verhiess nichts gutes. Doch dann ein kleiner Hoffnungsschimmer: Der Zug der um 8:14 hätte abfahren sollen war um 9 Uhr immer noch dort (bzw erst dann) und endlich bereit zur Abfahrt. Ich freute mich schon, es klappe nun doch mit dem Anschluss. Weit gefehlt: Als ich den Kondukteur fragte, ob ich diesen Zug auch nehmen könne, gab es ein klares Nein. Der Zug sei voll. Ich erklärte ihm dann, ich könnte ja trotzdem einsteigen und notfalls halt stehen. Ich müsse bis in die Schweiz fahren und verpasse sonst die Anschlüsse. Das beeindruckte ihn nicht sonderlich: Die Reservation sei für den anderen Zug, basta. Wenn ich die ändern jetzt wolle, dann koste es 8 Euro. Das fand ich dann doch etwas gar übertrieben: 8 bezahlen weil der Zug Verspätung hat und dann möglicherweise noch bis Milano fast 3 Stunden lang stehen, nein das wollte ich nicht. Da hätte ich also eindeutig etwas mehr Entgegenkommen erwartet.

Firenze SMNSo musste ich also auf den gebuchten Zug warten. Aber halt – da war ja noch die (obligatorische) Reservation des Zuges von Milano nach Bellinzona. Den würde ich definitiv verpassen. Also, ab an den Schalter und für den Zug eine Stunde später reservieren. Nach einer Runde Anstehen kam ich endlich an den Schalter für internationale Billete. Und dort gings los mit der Bürokratie: Zug nachschauen, Ordner holen gehen, darin suchen. Altes Billet kopieren. Neues Billet drucken, dazu nochmals den Vor- und Nachnamen eingeben. Nochmals Suche nach dem gleichen Tarif wie das jetzt funktioniert mit dem GA. Aber nach gut einer halben Stunde war meine Reservation geändert. Immerhin hatte es nichts gekostet.
Nun hätte auch langsam mein Zug einfahren sollen. Dies tat er auch, aber nicht etwa nach einer halben Stunde Verspätung. Bei der Abfahrt hatten wir 43 Minuten Verspätung. Bis in Milano waren es 50 Minuten Verspätung.
Von meinen Sitznachbarn erfuhr ich dass bei diesen Zügen 50% des Ticketpreises zurückerstattet wird wenn der Zug mehr als eine halbe Stunde Verspätung hat. Dazu müsse man an den Informationsschalter gehen, ein Formular ausfüllen und dieses dann zusammen mit dem Billet in einen Umschlag tun und diesen in einen speziellen Briefkasten tun. Danach kriege man nach 2-3 Wochen einen Bon den man für eine nächste Fahrt nutzen könne. Ich schrieb die Adresse von Antonio (Kollege der in Milano arbeitet) auf, dem nützt der Bon mehr als mir. Das ganze System nennt sich übrigens «Bonus» – ob die wohl die Rückerstattungen für die Verspätungen vom Bonus des Managements abziehen? Dann müsste wohl das Management bald der Bahngesellschaft zahlen…
Im Zug nach Bellinzona musste ich noch die Reservation für das Postauto von Bellinzona nach Chur ändern. Das war aber per Telefon eine Sache von 27 Sekunden. Die Zollkontrolle ging für mich sehr rasch vorbei, jedoch wurden Nordafrikaner (vermutlich Marokko) in der nächsten Reihe von den Zöllnern aus dem Zug genommen.

San Bernardino. Quelle: post.ch Nach einer Stunde Wartezeit in Bellinzona fuhr endlich das Postauto Richtung Chur (via San Bernardino). Diese Fahrt kann ich jedem empfehlen. Geht (zumindest von Sargans aus) schneller als mit dem Zug und über mangelnden Komfort kann man sich wirklich nicht beklagen. Heute sass ich in einem Doppelstöcker – bisher hatte ich immer einstöckige Postautos erwischt. Die Postautos sind klimatisiert, fahren extrem ruhig, die Begrüssung und Verabschiedung durch den Chauffeur ist sehr freundlich – und sogar über ein WC verfügen diese Postautos!
Bei der Hinreise hatte ich einen Diretissima, also ohne Halt von Chur bis Bellinzona auf der normalen Route (Autobahn, San Bernardino-Tunnel). Heute war es ein «beschleunigter Eilkurs». Dieser hielt in Mesocco, San Bernardino Villagio, Splügen und Thusis. Damit dauerte die Fahrt etwas länger als mit dem Diretissima (2 Stunden statt 100 Minuten). Zudem ist ein Teil der normalen Route zur Zeit wegen Bauarbeiten gesperrt, so dass das Postauto die alte Bergstrasse um die Kurven hochkriechen musste.
Obwohl ich eigentlich in solchen Dingen überhaupt nicht ängstlich bin und z.B. am 13. September 2001 nach Vancouver geflogen wäre wenn es den Flieger gehabt hätte (so wurde es eine Woche später), hatte ich so kurze Zeit nach dem schrecklichen Unfall im Viamala-Tunnel schon ein mulmiges Gefühl. Die Säulen der Galerie am Tunnelende waren total verrusst und im Tunnel wurden die Wände langsam etwas dunkler bevor sie dann plötzlich ganz weiss und frisch gestrichen waren. Schrecklich!

Um 19:16 Uhr, über 10 1/2 Stunden nachdem ich das Haus in Firenze verlassen hatte, kam ich endlich in Sargans an. Am stärksten fielen mir die frische Luft sowie die Ruhe auf. Ein extremer Kontrast zu Firenze und dem Bahnhof in Milano!

Ultimo giorno

Heute hatte ich meinen letzten Schultag hier in Firenze. Wir erhielten die Prüfung von gestern zurück (ich hatte in allen drei Bereichen – scrivere, grammatica, parlare – die Höchstnote «ottimo») sowie ein Zertifikat das bestätigt dass wir hier waren. Danach spielten wir Tabu – gar nicht so einfach auf Italienisch! Am Schluss, d.h. um 13 Uhr, war natürlich das obligatorische Fotoshooting und Adressen-Tauschen angesagt.

Am Nachmittag ging ich zusammen mit zwei Welschen die letzte Fiorentiner Glacé essen. Ich könnte mir ein 3-Glacé (also relativ gross) mit Stracciatella und Mousse di cioccolato. War wie üblich sehr gut 😉
Nach dem Abendessen machte ich einen Rundgang durch die Stadt, also quasi Firenze by night. Sieht wirklich schön aus!
An einem Ort führt ein Strassenkünstler so etwas wie Pantominen auf – mit dem Publikum. War wirklich witzig und extrem viele Leute schauten zu und bildeten eine Gasse von etwa zehn Metern Länge. Rundherum hatte es etwa drei Reihen Leute die zuschauten! Sogar die Polizei liess ihn gewähren, denn gekommen war sie gleich mit zwei Autos…

Die Polizeipräsenz ist hier im Stadtzentrum sowieso extrem hoch. An jeder Ecke begegnet man einer Polizeipatrouille. Aber scheinbar gab es schon so Schlaumeier die auf die Statuen kletterten und sie so stark beschädigten.
Einen weiteren traurigen Punkt musste ich heute zum wiederholten Male feststellen: Hier gibt es extrem viele Arme, Obdachlose. Bei der Piazza della Santissima Annunziata in der Nähe der Schule scheint so ein Obdachlosentreff zu sein. Auf dem Steinboden (immerhin unter Dach) schliefen mehrere Leute (mind 20) im Freien und ohne wirkliche Ausrüstung. Die sind auch den ganzen Tag dort. Schade, denen könnte man sicher helfen.

Mit dem heutigen Tag geht mein Aufenthalt hier in Florenz zu Ende – eine Bilanz gibts dann morgen Abend. Zuerst brauch ich jetzt etwas Schlaf und morgen fahre ich mit dem 9:14-Zug nach Milano. Dort sollte ich um 12:00 ankommen und um 12:25 weiterfahren. Um 14:21 sollte ich in Bellinzona sein von wo aus um 14:30 das Postauto nach Chur fährt. Um 17:16 sollte ich in Sargans sein.
Nächste Woche hab ich noch etwas reduziertes Programm an der Uni. Am Dienstag muss ich jedoch in das Büro, d.h. ich fahre für einen Tag rasch nach Fribourg. Übernächste Woche werde ich dann die ganze Zeit im Büro sein. Wir müssen nämlich noch das Erstjahresprojekt vorbereiten damit wir dann auch parat sind wenn die Studenten kommen. Aber ich freue mich wieder auf die Uni!

Verkehrsregeln?

Verkehrsregeln? In Italien? Gibts die überhaupt? Ja, geben würde es sie. Nur scheint es bei deren Einhaltung doch sehr stark zu happern. Einige Beispiele:

Die Innenstadt von Florenz ist eigentlich für den Verkehr gesperrt. Ausnahmen gibts nur für die Bewohners des Zentrums. Und das scheinen sehr viele zu sein – ich merkte nicht dass die Innenstadt «autofrei» ist. Nach über 3 Wochen sagte es uns die Lehrerin, von selbst wäre ich nie darauf gekommen, dazu hat es zu viel Verkehr.
Die allermeisten Parkplätze sind für die Einheimischen reserviert – und trotzdem immer voll. Scheinbar werden diese intensiv von nicht-Berechtigten genutzt. Auf jeden Fall hatten heute Morgen als ich zur Schule ging fast alle Autos einen Bleifuss und ich sah verdächtig viele Abschleppwagen. Offenbar hatte die Polizei kontrolliert…

Die Fortbewegung zu Fuss ist im Zentrum Florenz einiges rascher als mit dem Auto. Aber gefährlich. Erstens sind die Autofahrer wie die Wilden unterwegs. Zweitens haben Fussgänger bei Fussgängerstreifen keinen Vortritt. Diese Regel wird hier extrem autofreundlich ausgelegt: Anhalten tut niemand. Man muss als Fussgänger im Gegenteil froh sein wenn man nicht auf dem Fussgängerstreifen überfahren wird. Mir ist schon passiert dass ich schon mitten in der Strasse auf dem Fussgängerstreifen war als ein Auto um die Ecke kam. Die Reaktion dessen Fahrer? Der bremste nicht etwa, sondern hupte!

Lichtsignale scheinen hier in Italien eher eine Warnfunktion zu haben als dass sie eine verbindliche Vortrittsregelung darstellen. Grün heisst soviel wie «eigentlich darfst du jetzt fahren/gehen. Aber pass auf, ist nicht sicher dass die Strasse auch frei ist!» Rot bedeutet «Achtung, musst jetzt besonders gut aufpassen wenn du weiterfährst/über die Strasse gehst!» So kommt es mir auf jeden Fall vor… Kaum ein Fussgänger wartet bis es grün wird. Ich machte dies am Anfang, hörte aber extrem rasch (sobald ich mich an den Verkehr gewöhnt hatte) damit auf. Der Grund ist simpel: Die Wartezeit ist enorm, die Signale sind eindeutig auf die Autos ausgerichtet.

Bei all diesen gefährlichen Situationen ist nicht überraschend dass die Krankenautos hier in der Stadt extrem häufig unterwegs sind. Praktisch ständig höre ich von irgendwo her eine Sirene – wobei die ganz aggressiv sind: Wie das permanente Hupen eines Autos und zudem dazu noch ein Gejaule wie in den USA oder ein Gehorne wie in der Schweiz.
Nebst den Krankenautos ist auch die Polizei (wovon es gleich mehrere verschiedene gibt) omnipräsent. Nicht nur dass diese im touristischen Zentrum ständig zu Fuss, hoch zu Ross, mit dem Töff oder im Auto patrouilliert, nein auch mit Blaulicht und Sirene sind sie fleissig unterwegs. Und dabei kennen sie rein gar nichts, fahren noch wilder als alle anderen. Beispielsweise als ich heute Abend um ca 23 Uhr nach dem Schlussessen der Schule heimspazierte. Ich war in einer Einbahnstrasse (in der allerdings Busse auch in die «falsche» Richtung fahren dürfen) entgegen der Fahrtrichtung unterwegs, mitten in der Stadt. Plötzlich kamen von hinten die Carabinieri angerast. Sie fuhren mit mindestens 100 (innerorts!), mitten in der Strasse – und gegen die eigentliche Fahrtrichtung!

David

Heute besuchten wir zu fünft ein Museum und machten dann einen Spaziergang zur Piazzale San Michelangelo und dem Monte alle Croci bzw. San Miniato.

Das Museum war recht interessant, allerdings dauerte der Besuch für meinen Geschmack zu lange. Bei solchen Museen mache ich persönlich am liebsten einen zügigen Gang durch die Ausstellung und dann wieder raus. Lange einzelne Objekte anschauen, das liegt mir nicht so. Insbesondere mag ich nicht Dutzende von Statuen anschauen, die für mich eh alle mehr oder weniger gleich sind. Trotzdem war eindrücklich was die alles gemacht hatten.

Nach diesem Museumsbesuch gingen wir zur Piazzale San Michelangelo und zu San Miniato auf dem Monte alle Croci. Das ganze ist zwar nur ein kleiner Hügel (etwa gleich hoch wie der Turm des Doms, der ist 85m hoch), aber man hat von dort aus man eine wunderschöne Aussicht über die Stadt. Der gang dorthin hat sich wirklich gelohnt! Siehe auch die Bildergalerie.
Il DavidAuf der Piazzale Michelangelo ist auch «Il David» von Michelangelo, also die berühmte Statue. Allerdings ist nicht mehr die Originalstatue dort sondern nur eine Kopie. Das Original wurde nach einer Restauration in ein Museum gezügelt (wo die Statue geschützt ist, man aber auch zahlen und lange anstehen muss). Schon die Kopie fand ich recht eindrücklich, aber das Original soll viel besser sein. Unter anderem sieht man genau die Muskeln. Dazu soll Michelangelo in einem Kloster eine Kammer gehabt haben wo er an Leichen «herumschnipseln» konnte. Er sezierte also menschliche Leichen um seine Kunstwerke präziser und detailgetreuer machen zu können.

Wiedersehen

Mein Alltag hier in Italien wird langsam zur Routine, d.h. es passiert im Moment nicht viel berichtenswertes. Am Morgen gehe ich immer brav in die Schule, am Nachmittag mache ich Aufgaben, gehe spazieren, surfe im Internet, beantworte die Post, erledige sonstige Arbeiten etc.
Heute war doch mal etwas anders: Am Mittag traf ich mich mit einer Kollegin die ich in England kennengelernt hatte. Sie ist aus Norditalien und arbeitet hier in Florenz für Gucci (Modehaus). Heute haben wir zusammen Zmittag (Sandwich) gegessen. War witzig, sie wiederzusehen. Und im Gegensatz zum August haben wir jetzt Italienisch miteinander gesprochen 🙂
Am Nachmittag musste ich noch eine Präsentation über die Schweiz vorbereiten. In meiner Klasse müssen alle über ihr Heimatland einen kleinen Vortrag halten. Wir sind zwei aus der Schweiz (noch eine Walliserin), weshalb wir es uns aufgeteilt haben. Damit wir morgen alles besprechen können, musste ich es heute erledigen. Am Montag müssen wir dann präsentieren.

Schoggi und Glacé

Ich hab offenbar meinen Schoggi-Konsum unterschätzt – hab nach nur zwei Wochen, d.h. Halbzeit, schon meinen ganzen Schoggi-Vorrat verspiesen 🙁 Dabei wollte ich doch nach fünf Wochen England unbedingt einen weiteren Entzug vermeiden. Hatte nämlich bei der Englandreise vergessen, Schoggi mitzunehmen. Das bereute ich dann im wahrsten Sinne des Wortes bitter als ich englische Schoggi kaufte. War nicht gerade das gelbe vom Ei.
Zwar fehlt mir jetzt mein einziges Suchtmittel, aber dafür leb ich vielleicht etwas länger weil ich weniger Süsses esse. Hat vielleicht auch noch was gutes 😉 Ausserdem werde ich nach meiner Rückkehr die Schweizer Schoggi umso mehr schätzen, hier kaufe ich sicher keine. Weiss zwar nicht wie die italienische Schokolade schmeckt, aber eben, zwei Wochen Entzug werden wohl nicht schaden…

Heute habe ich mal die Schoggi durch Glacé ersetzt. Da mir die Fiorentiner eine Gelateria besonders gerühmt hatte und ich schon drei Mal dort ein Glacé gekauft hatte und es einfach super war, wollte ich wieder dort hin gehen. Diese gelatiera ist zwar gleich neben dem Ponte Vecchio, aber überhaupt nicht touristisch und mit normalen Preisen. Und sie hat neben der Qualität noch einen anderen, gewichtigen (man beachte die Doppeldeutigkeit!) Vorteil: Ich muss eine gute Viertelstunde bis 20 Minuten zügig gehen bis ich dort bin. Damit bewege ich mich während 45 Minuten intensiv um ein Glacé zu essen und verbrenne so einen Teil der Kalorien gleich wieder.
Die Geschmacksrichtungen sind sehr verschieden, probiert habe ich bis jetzt (man kann zwei Sorten pro Cornet wählen): Stracciatella, pistacchio, mousse di Ferrero Rocher und mousse di cioccolato. Die beiden mousse sind nicht wirklich Glacé sondern eher wie das bekannte Mousse au Chocolat. Ferrero Rocher hat dabei einen Nussgeschmack, halt wie die entsprechenden Pralinés. Am besten hat mir bis jetzt mousse di cioccolato geschmeckt – habs auch schon zwei Mal ausgewählt. Macht richtig Lust, nach meiner Rückkehr in die Schweiz gleich mal Schoggimousse zu machen!

Wetter, Schule

Das Wetter hier ist aussergewöhnlich schlecht. Will heissen: von den letzten vier Tagen regnete es 2, einer war bewölkt, etwa einer sonnig. Das scheint für Fiorentiner Verhältnisse wirklich ausserordentlich schlecht zu sein, auf jeden Fall ist das Wetter Thema Nummer 1: «Oh, il tempo è brutto!» Irgendwie verwöhnt, die Fiorentiner. Mich hats jetzt nicht mal gestört, etwas Luftreinigung und Feuchtigkeit tut gut. Zudem bin ich nach 5 Wochen England (davon 4 bewölkt mit regelmässigem Regen) ein ganz anderes Klima gewöhnt…

Abgesehen vom Wetter ist bei mir im Moment nicht so viel los. Die Schule läuft gut, wir kommen voran mit der Grammatik. Für diese Woche haben wir eine neue Mitschülerin erhalten. Eine ca 60jährige New Yorkering, die bleibt doch tatsächlich nur für eine Woche in «meiner» Schule. Kurios. Sie kann recht gut Italienisch, allerdings mit einem deutlichen Akzent…
Mein Italienisch wird immer besser, kann mich mittlerweile mit den italienischsprachigen Kollegen in MSN/ICQ problemlos auf Italienisch unterhalten. Mit einem davon werde ich nächstes Jahr ziemlich sicher bei mindestens einer Vorlesung zusammenarbeiten, d.h. die Aufgaben und Projekte zusammen lösen.

Fiesole und Regen

Heute machten wir einen Ausflug nach Fiesole, einem Dorf auf einem Hügel nördlich von Firenze mit einer wunderschönen Aussicht auf diese Stadt. Eigentlich hätte die Schule heute so einen Ausflug organisiert, aber der hätte 28 gekostet. So entschieden wir uns zu viert, selber diesen Ausflug zu machen. Wir, das waren ein Deutscher, zwei Westschweizerinnen und ich. Hauptsprache des Tages war nicht Italienisch sondern Französisch, da die eine Westschweizerin mehr schlecht als recht Italienisch kann. Der Deutsche verstand zwar das fast alles aber meldete sich selbst nicht viel zu Wort.
Am Morgen fuhren wir mit dem Bus nach Fiesole und machten dann einen gemütlichen Spaziergang auf dem Hügel und genossen die wunderschöne Aussicht (siehe Galerie). Bei der Abfahrt in Firenze war schönes Wetter, 20min später war es bewölkt. In Fiesole besuchten wir dann den (teuren) parco archeologico mit dem riesigen Amphitheater. Und dann fing es an zu regnen, weshalb wir in Museen und Pizzeria auswichen.
Die Museen sagten mir erwartungsgemäss nicht wirklich zu und vor allem die Bilder und Statuen hatte ich nach kürzester Zeit «gesehen»… Wegen der wunderschönen Aussicht und dem archäologischen Park hatte es sich aber auf jeden Fall gelohnt.

Nach der Rückkehr in Fiesole spazierten wir noch in die Nähe des Ponte Vecchio um uns in der besten Gelateria ein Glacé zu gönnen. Ich entschied mich für «Mousse di Ferrero Rocher» und «Gelato di Tiramisù» – zusammen als Cornet. Anschliessend spazierten wir nochmals etwas in der Stadt rum, allerdings hatte es heute definitiv zu viele Touristen. Teilweise war kaum mehr ein Durchkommen. Unter der Woche ist das definitiv schöner.
Für morgen Sonntag ist wieder ähnliches Wetter wie heute angesagt, also «il tempo brutto». Schadet eigentlich nichts, aber meine Wäsche sollte wieder gewaschen werden. Und das geht nur bei schönem Wetter weil es sonst mit dem Trocknen nicht mehr klappt. Irgendwelche Einrichtungen wie Wäscheständer mit der man die Wäsche auch im Innern trocknen lassen könnte, sind hier offenbar nicht vorhanden. Aber wird schon gehen!

Negozi rossi

Zugegeben, negozi rossi stimmt nicht ganz. Schliesslich sind nicht die Geschäfte (rosa)rot, sondern nur deren Hausnummern. Trotzdem, bis ich das herausfand dauerte es ein Weilchen. Und in dieser Zeit war ich ziemlich verwirrt. Da schaut man auf die Hausnummern und die sind nicht in einer Reihe. Ich wohne z.B. an der Nr 67. Links davon ist die Nummer 105, rechts 107.
Eine Erklärung für diese kuriose Nummerierung erhielt ich in der Schule: «I negozi hanno un numero rosso.» Aha, die Geschäfte haben also eine (rosa)rote Nummer – was ich allerdings nicht realisiert hatte – und die Wohnhäuser eine schwarze, normale Nummer. Tatsächlich. Die Nr 105 und 107 sind Geschäfte (Garage und Pizzeria). Im Telefonbuch etc wird das rot durch ein R ausgedrückt: 105/R bedeutet dass es eben das rote 105 ist und nicht das schwarze 105.

Gestern Nacht regnete es in Florenz tatsächlich. Das erste Mal seit ich hier war. Aber von heute Mittag an war es schon wieder schön und ich machte gegen Abend einen zweistündigen Marsch durch die Stadt. Tat gut, die Bewegung…
Am Abend war dann der Sohn von Remo und Carla zu Besuch. Er war doch tatsächlich in Sargans! Vor 9 Jahren machte er mit seiner Frau eine Reise von Italien nach Zürich (via San Bernardino), dann nach Sargans wo sie eine Nacht schliefen und dann nach Liechtenstein und Österreich weitergingen. Zufälle gibt es…

Billetkauf auf Italienisch

Gestern hab ich mein Billet für die Heimreise in die Schweiz gekauft. Das war, gelinde gesagt, nicht sehr einfach. Es gibt ein sogenanntes SmartPrice-Ticket, das man (sehr) früh buchen muss. Damit kostet die Fahrt mit dem Cisalpino pauschal (d.h. bei irgendeiner Fahrt auf der Strecke Zürich-Florenz) 19 oder 30 Franken. Dummerweise ist dieses Ticket in der Anzahl sehr limitiert.
Auf der trenitalia-Website dauerte es schon mal lange bis ich dieses Angebot gefunden hatte, danach wurde es noch schwieriger. Es kam nämlich eine Meldung, die Buchung sei nicht möglich. Ohne Angabe von Gründen. Deshalb suchte ich weiter, das System bot mir allerdings etwa 15 Möglichkeiten zur Auswahl an. Da ich da keine Übersicht hatte, ging ich an den Bahnhof in der Hoffnung, dies sei einfacher.

Nach einem rund 20-25minütigem Spaziergang kam ich am Bahnhof an. Da gings so richtig los: Ich stellte mich am Schalter «informazioni» an weil ich mich nach den Tickets erkundigen wollte. Nach einer Viertelstunde anstehen kam ich an den Schalter. Auf meine Frage nach dem günstigsten Ticket erhielt ich eine kurze Antwort: «E il ticket smart-price. Devi direttamente andare alla biglietteria.» Mein Anstehen hatte sich also wirklich gelohnt…
Die Biglietteria ist eine grosse Halle – und beim Eintreten sah ich nur Warteschlangen. Ende der Halle waren aber die Schalter für biglietti internazionali. Da waren nur 2 Leute vor mir – was aber trotzdem 10 Minuten dauerte… Danach ging es relativ zügig, ausser dass der Schalterbeamte und ich uns kaum verstanden. Nicht wegen der Sprache sondern akustisch. Es war lärmig und das Mikrofon hatte irgendwie nicht die gewünschte Wirkung. Die Trennscheibe tat das übrige. Schlussendlich kam ich zu meinem Ticket. Für Smartprice war ich jedoch zu spät und so musste ich halt 38.12 für die Fahrt bis nach Bellinzona zahlen. Hab heute gemerkt dass ich eigentlich noch 2 mehr Rabatt zu Gute gehabt hätte weil ich GA und Jugendtarif habe. Aber janu.
In Bellinzona werde ich dann das Postauto nach Chur und dann den Zug nach Sargans nehmen. Am 30. September um 17.16 werde ich dann in Sargans ankommen. Wenn alles gut geht: Ich habe in Milano nämlich nur 25 Minuten Zeit zum Umsteigen, in Bellinzona gar nur 9. Bei den üblichen Verspätungen der italienischen Züge kann das heiter werden…